Lernen mit Comics

Die sechsteilige Comicreihe begleitet einen Neuling auf seinem emotionalen Weg durch ein Krypto-Investment – mit Aha-Momenten, typischen Fehlern und klugen Tipps vom Coach. Jede Episode bietet fundierte Erkenntnisse aus der Praxis – unterhaltsam, lehrreich und ideal für Workshops, Trainings oder Social Media.

8/1/20242 min read

💬 Lernen mit Comics: Wie eine visuelle Serie das Investieren in Krypto verständlich macht

Investieren kann man lernen – besonders, wenn man dabei schmunzeln darf. Unsere neue Comicreihe zeigt auf anschauliche Weise die psychologischen und strategischen Herausforderungen eines Krypto-Investments.

🎯 Ziel: Reflexion durch Storytelling

Die Krypto-Welt ist faszinierend, aber emotional herausfordernd. Viele Investoren – ob Anfänger oder Fortgeschrittene – treffen Entscheidungen auf Basis von Gefühlen, Gruppendruck oder unbewussten Denkfehlern. Unsere Comicreihe in sechs Episoden macht genau diese Aspekte sichtbar – humorvoll, klar und reflektiert.

Im Mittelpunkt stehen zwei Figuren:

  • Ein neugieriger Neuling, der seine ersten Schritte im Krypto-Investing macht – und dabei alle typischen Fehler begeht.

  • Ein erfahrener Coach, der ihn durch jede Phase begleitet, Fragen stellt, Denkfehler erklärt und konkrete Tools empfiehlt.

🧠 Inhalt: Die sechs Phasen als Comic

Jede Comic-Episode behandelt eine zentrale Phase des Krypto-Investments – von der ersten Idee bis zum Exit. Die Comics beruhen auf fundierten One-Pagern mit psychologischen Erkenntnissen, Handlungsempfehlungen und Reflexionsfragen. Jede Seite enthält acht Panels:

  1. Startbild: Der Neuling denkt über die aktuelle Phase nach.
    2–7. Erkenntnis + Empfehlung: Zu jedem zentralen Thema der Phase hat der Neuling eine Aha-Erfahrung – und der Coach liefert den passenden Tipp.

  2. Fazit: Der Neuling fasst seine wichtigste Erkenntnis zusammen.

📚 Überblick über die sechs Episoden

  1. Phase 1 – Der Einstieg
    Die emotionale Grundlage des Investments: Motive, Biases und Informationsquellen erkennen.
    „Ich wusste nicht mal, warum ich eigentlich investiere – nur, dass ich dabei sein wollte.“

  2. Phase 2 – Die Kaufentscheidung
    FOMO, Ideologie und AMAs: Wie man sich selbst schützt, bevor der erste Token gekauft wird.
    „Ich dachte, wenn’s auf Discord gefeiert wird, muss es gut sein …“

  3. Phase 3 – Die kritische Beobachtung
    Zwischen Hoffnung und Realität: Warum Reflexion und Exit-Kriterien überlebenswichtig sind.
    „Ich habe zu lange gehofft, dass sich alles regelt.“

  4. Phase 4 – Nach dem Kauf
    Bias-Tracking, Community-Druck und Kurschaos: Jetzt entscheidet die Struktur.
    „Ich hab jeden Tag reingeschaut – aber nie wirklich hingeschaut.“

  5. Phase 5 – Gruppendynamik verstehen
    Influencer, Gründer, Euphorie: Wie man sich aus der Blase befreit.
    „Ich habe die Gründer fast verehrt – und dabei das Projekt nicht mehr hinterfragt.“

  6. Phase 6 – Exit & Lernen
    Raus aus dem Investment – aber klüger als vorher. Reallokation, Journal, Zukunftsstrategie.
    „Mein Portfolio hat weniger gewonnen als ich. Nämlich Erkenntnis.“

📦 Ideal für ...

  • Workshops & Seminare zu Finanzbildung oder Krypto-Einstieg

  • Webinare als Icebreaker oder Diskussionseinstieg

  • Social Media Content, der fundiert UND unterhaltsam ist

  • Selbstlernende, die lieber mit Humor als mit Whitepaper lernen

🔍 Fazit

Die Comicreihe macht sichtbar, was in vielen Köpfen unausgesprochen passiert: Zweifel, Hype, Hoffnung, Frust – und schließlich Einsicht. Sie lädt zum Lachen ein, aber auch zur ehrlichen Reflexion. Und genau das macht sie zu einem wertvollen Lernmedium für die Krypto-Ära.