Psychologische Denkfallen
11/1/20231 min read


Die Art, wie Menschen denken und fühlen, beeinflusst, wie sie mit Krypto (digitale Währungen) und Aktien handeln oder ihr Geld investieren. Diese Gedanken beeinflussen, ob sie Krypto/Aktien kaufen oder verkaufen. An der Börse gibt es Denk-Fehler, die Investoren schlecht beeinflussen können. Sogar erfahrene Leute können ihnen nicht immer ausweichen.
A. Herdentrieb (FOMO - Fear of Missing Out):
Menschen folgen anderen, um nichts zu verpassen.
Leute kaufen, weil viele es tun, ohne es gut zu überdenken.
Vermeidungsstrategien:
Hab einen Plan und bleib dabei, egal was andere tun.
Schau auf langfristige Ziele, nicht auf Trends.
B. Selbstüberschätzung (Overconfidence-Bias):
Menschen denken zu viel von sich selbst und überschätzen ihre Chancen.
Menschen nehmen sich Lob für gute Entscheidungen, suchen aber Schuldige bei schlechten.
Vermeidungsstrategien:
Denk kritisch über deine Fähigkeiten nach.
Frag Experten und nutze Daten für kluge Entscheidungen.
C. Verlustaversion (Dispositionseffekt):
Menschen meiden Verluste, halten an Verlusten fest und verkaufen Gewinne schnell.
Verluste tun mehr weh als Gewinne glücklich machen.
Vermeidungsstrategien:
Hab Regeln für Verkäufe und halt dich daran, auch wenn's schwerfällt.
Schau auf langfristige Ziele und wie etwas wirklich läuft.
D. Bestätigungsfehler (Confirmation-Bias):
Menschen suchen Infos, die ihre Meinung bestätigen, und ignorieren andere.
Man sieht nur, was man sehen will.
Vermeidungsstrategien:
Such aktiv nach Infos, die gegen deine Meinung sprechen.
Schau dir verschiedene Quellen an für eine bessere Sicht.
E. Ankereffekt:
Vorherige Werte beeinflussen Entscheidungen, auch wenn es nicht immer passt.
Zahlen beeinflussen, wie wir Dinge sehen.
Vermeidungsstrategien:
Entscheide unabhängig von alten Zahlen.
Denk an viele Dinge, die eine Entscheidung beeinflussen könnten.
Kontakt
FIR-Institute@web.de